# Wir verweisen auf das allgemeine Java Verzeichnis der jeweiligen Version (/usr/lib/jvm/java-7) # anstatt direkt auf das eigentliche Java Verzeichnis! # # So müssen wir nicht bei jedem Update des JDKs (Bspw. Patch 89 auf 107) alle 'alternatives' # Befehle erneut anwenden. Es genügt dann einfach den symb. Link auf das neue Java Verzeichnis # zu setzen # A) JDK vom Hersteller herunterladen # => http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html # B) JDK ggf. auf den Server kopieren (bspw. mit WinSCP) # C) JDK.tar.gz (als ROOT) entpacken und in das Zielverzeichnis kopieren # (bspw. mit MC) # D) symb. Link neu setzen (als ROOT bspw. mit MC) # E) Alternatives Befehle ausführen. Bevor die Befehle ausgeführt werden kann # muss das Java Verzeichnis und der symb. Link existieren sudo update-alternatives --install "/usr/bin/java" "java" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/java" 1 sudo update-alternatives --install "/usr/bin/javac" "javac" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/javac" 1 sudo update-alternatives --install "/usr/bin/javaws" "javaws" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/javaws" 1 sudo update-alternatives --install "/usr/bin/jar" "jar" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/jar" 1 sudo update-alternatives --set "java" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/java" sudo update-alternatives --set "javac" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/javac" sudo update-alternatives --set "javaws" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/javaws" sudo update-alternatives --set "jar" "/usr/lib/jvm/java-17/bin/jar" sudo update-alternatives --config java # F) ggf. Umgebungsvariablen definieren (systemweit) # => /etc/profiles (am Ende der Datei hinzufügen) # # Danach sollte man "rebooten", damit die Systemvariable "JAVA_HOME" wirklich überall # gelesen wird #*** JAVA ENVIRONMENT definieren *** export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-17